In der Oberstufe a ging es vor den Oktoberferien richtig farbenfroh zu! 🌈 Im Kunstunterricht haben wir uns mit Pop-Art beschäftigt – einer Kunstrichtung, die Alltagsdinge zu echten Hinguckern macht. Besonders spannend fanden wir die Werke von Andy Warhol, der dafür bekannt war, Suppendosen, Stars und Gesichter in leuchtenden Farben darzustellen.
Nachdem wir viele seiner berühmten Bilder angeschaut hatten – zum Beispiel Marilyn Monroe oder die bekannten „Soup Cans“ – wollten wir selbst ausprobieren, wie man mit Farbe und Kontrasten starke Effekte erzeugen kann. Statt Suppendosen haben wir uns aber für moderne Motive entschieden – etwa einen Iced Matcha Latte oder eine Sprite-Dose. 🥤
Im Anschluss haben wir noch Fotos von uns selbst gemacht. Diese wurden dann entsättigt, also in Schwarz-Weiß umgewandelt und auf dickes Papier gedruckt. Danach kam der kreative Teil: Mit Wasserfarben durften wir unsere Gesichter so bunt gestalten, wie wir wollten – mal in Pink und Türkis, mal in Gelb und Grün. 💛💚
Anders als Andy Warhol, der mit Siebdruck arbeitete, haben wir Pinsel und Farbe verwendet. Besonders spannend war es zu sehen, wie sich die Stimmung eines Bildes verändert, wenn man die Farben ändert oder Kontraste stark betont.
Zum Schluss haben wir alle Bilder zu einem großen Plakat zusammengesetzt. Jetzt hängt es im Schulgebäude und zieht alle Blicke auf sich – ein echtes Highlight unserer Schule! 🖼️
ℹ️ Infobox: Wer war Andy Warhol?
-
Andy Warhol war ein Künstler, der die Einzigartigkeit im Alltäglichen gesehen und daraus Kunst gemacht hat – z. B. Gesichter oder Gegenstände.
-
Er nutzte starke Kontraste und leuchtende Farben, um Dinge zu verfremden.
-
Seine Bilder sind bunt, auffällig und oft mehrfach nebeneinander gereiht.
