Ein neuer Freund im Klassenzimmer
Kurz vor den Sommerferien kam ein besonderer Gast zu uns: das kleine Wir. Es wohnt seitdem in unserem Klassenzimmer und erinnert uns jeden Tag daran, dass wir nicht nur jeder für sich, sondern gemeinsam als Klasse stark sind.
👉 Infobox: Was ist das kleine Wir? Das kleine Wir stammt aus einem bekannten Kinderbuch. Es zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Rücksichtnahme sind. Wenn alle gut miteinander umgehen, wird das kleine Wir groß und stark. Wenn es Streit gibt, wird es traurig und schrumpft.
Regeln für ein gutes Miteinander
Damit unser kleines Wir wachsen kann, haben wir in der Klasse gemeinsame Regeln aufgestellt. Sie helfen uns, freundlich zu sein, aufeinander zu achten und Streit schnell zu lösen. So fühlt sich jeder wohl, und das Lernen macht viel mehr Spaß.
Ein neues System für die 3. Klasse
Nach den Sommerferien hatten wir eine tolle Idee: Nach jeder Phase im Unterricht – also zum Beispiel nach Deutsch, Mathe oder Sport – überlegen wir kurz: Wie habe ich gearbeitet? Wie war ich im Miteinander? Das sind unsere kleinen Mini-Reflexionen. Sie dauern nur ein paar Augenblicke, aber sie helfen uns, bewusst auf uns und andere zu achten.
Tokens sammeln – und gemeinsam genießen
Neu ist auch unser Token-System: Wenn wir uns als Klasse anstrengen, freundlich sind und gut zusammenarbeiten, verdienen wir kleine Punkte – die heißen bei uns Tokens. Wenn wir genug gesammelt haben, können wir eine gemeinsame Aktivität auswählen.
Und wisst ihr was? Schon beim ersten Mal hat es geklappt! 🎉 Wir haben fleißig gesammelt und konnten unsere erste Belohnung einlösen: einen Ausflug in den Zoo.
Ein Erfolg, der Freude macht
Im Zoo haben wir gestaunt, gelacht und natürlich viele Tiere gesehen. Aber das Schönste war: Wir haben das zusammen geschafft! Denn wenn man gemeinsam für etwas arbeitet, fühlt es sich am Ende doppelt gut an.