• Der Thonberg Ticker

  • Der Thonberg Ticker

            • Unsere Mittelstufe auf Reisen: drei Tage voller Abenteuer

            • Letzte Woche war es endlich soweit: Die Mittelstufe b fuhr auf Klassenfahrt ins NaturFreundeHaus Grethen bei Leipzig. Drei Tage lang hatten wir eine tolle Zeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und spannender Erlebnisse.

              Schon am ersten Tag hörte man fröhliches Lachen – und eine Schülerin brachte es ganz kurz und klar auf den Punkt: „Liebe Klassenfahrt!“ 💚

              Tag 1 – Handwerk wie im Mittelalter 🏺🐢

              Am ersten Tag ging es direkt kreativ los. Wir tauchten in die Welt des Mittelalters ein und probierten Handwerk von früher aus. Dabei entstanden kleine Kunstwerke: eine hübsche Schale und sogar eine Schildkröte aus Ton. Besonders schön: Eine Schülerin hatte an diesem Tag Geburtstag, und natürlich wurde gefeiert! 🎂

              Tag 2 – Kochen, Filzen und Lagerfeuer 🥕🔥

              Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Kochen und Selbermachen. Vormittags wurde geschnippelt, geschält und gewiegt: Kartoffeln, Möhren, Kräuter und vieles mehr kamen in den großen Topf. Am Ende duftete ein leckerer Gemüseeintopf, und wir waren alle stolz auf unser eigenes Mahl. Dazu gab es selbst gebackene Brötchen – warm, duftend und richtig lecker.

              Später durften wir Filzen ausprobieren. Aus Wolle wurde ein Ball gefilzt, der am Ende fest und bunt in den Händen lag. Abends brannte das Lagerfeuer hell. Wir grillten zusammen, erzählten Geschichten und genossen die gemütliche Stimmung unter dem Sternenhimmel. 🌟

              Spiel, Spaß und Zusammenhalt 🎉📻

              Neben den Workshops und Aktionen hatten wir jede Menge Zeit zum Spielen. Auf dem Gelände gab es tolle Spielplätze mit Türmen, riesigen Rutschen und sogar Rutschen mit Lichtern. Alle Kinder wuchsen über sich hinaus und waren mutig – und dabei sind wir als Klasse noch enger zusammengewachsen.

              Ein besonderes Highlight waren die Walkie Talkies, mit denen wir uns auf dem Gelände verständigen konnten. Das machte nicht nur Spaß, sondern fühlte sich auch richtig abenteuerlich an. 📡

              Über das NaturFreundeHaus Grethen 🏡

              Das NaturFreundeHaus Grethen liegt mitten im Grünen, in einem kleinen Wäldchen bei Grimma. Es gibt dort viel Platz zum Spielen und Entdecken: große Wiesen, einen Spielplatz mit Seilbahn, Tischtennisplatten, sogar eine Wasserspielanlage. Besonders toll: Die Küche sorgt für leckeres Essen – auch mit regionalen Zutaten – und beim Grillen oder Backen dürfen Gäste auch mal selbst Hand anlegen.

              Fazit 🌟

              Die drei Tage in Grethen waren voller Spaß, neuer Erfahrungen und Gemeinschaft. Wir haben gelacht, gestaunt, gekocht, getöpfert, gespielt und gefilzt – und vor allem haben wir viel Zeit miteinander verbracht. Kein Wunder also, dass die Klassenfahrt am Ende für alle unvergesslich bleiben wird.

            • Barrierefrei planschen – Einweihungsspaß im neuen Sportbad am Rabet 🏊‍♀️✨

            • Am Donnerstag, 4. September, war es endlich so weit: Unsere Klasse durfte die neue Schwimmhalle am Rabet einweihen! Auf dem Weg dorthin haben einige Kinder ein bisschen verwundert geguckt. „Warum laufen wir hier lang?“, schien in vielen Gesichtern zu stehen. Doch als wir das große Becken mit dem glitzernden Wasser sahen, war die Unsicherheit wie weggeblasen. Plötzlich waren alle gespannt und voller Vorfreude.

              Erst schauen, dann springen

              In der Schwimmhalle gab es viel Neues zu entdecken: Die großen Umkleiden und Duschen, die auch für Menschen mit Rollstuhl gut zu nutzen sind. Das bunte Planschbecken mit einem lustigen Orca. Und natürlich das angenehm warme Wasser im Schwimmbecken. Ein ganz besonderer Blickfang war der seitliche Ausblick auf die Eisenbahnstraße – beim Schwimmen konnte man die Straßenbahnen vorbeifahren sehen!

              Mit Spaß durchs Wasser

              Dann ging es endlich ins Becken. Alle Kinder tobten, planschten und schwammen fleißig ihre Bahnen. Dabei gab es viele lachende Gesichter. Nach so viel Bewegung war der Rückweg im Bus erstaunlich ruhig – fast alle sind müde, aber glücklich in ihre Sitze gesunken.

              Unser Fazit

              Das neue Sportbad ist nicht nur modern und barrierefrei, sondern macht auch richtig viel Spaß. Wir freuen uns schon auf viele weitere Schwimmstunden dort!

              📌 Infobox: Sportbad am Rabet – auf einen Blick

              • Eröffnung für Schulen und Vereine: 11. August 2025 – pünktlich zum Schulstart

              • Standort: Otto-Runki-Platz / Eisenbahnstraße, Leipzig

              • Angebot:

                • 25-Meter-Schwimmbecken mit 6 Bahnen (27 °C)

                • Lehrschwimmbecken & Kinderplanschbecken (32 °C, mit Fontäne & Orca)

                • Barrierefreie Umkleiden, Duschen und Poollift

              👉 Zusammenfassung: Unsere Klasse durfte als eine der ersten im neuen Sportbad am Rabet schwimmen. Nach kurzer Unsicherheit waren alle begeistert und hatten viel Spaß im warmen Wasser – ein gelungener Auftakt für viele schöne Schwimmstunden! 🐬💦

            • Ganz nah bei Löwin, Giraffe und Gorilla 🦁🦒🦍

            • Am 21. August sind wir, die Klassen Ub und Uc, in den Zoo gefahren. Schon die Fahrt mit der Tram war aufregend. Manche haben ganz vorne rausgeschaut, andere haben gequatscht oder gelacht. Alle waren gespannt, welche Tiere wir zuerst sehen würden.

              Unser Weg begann im Pongoland. Dort leben die Affen. Manche saßen gemütlich herum, andere kletterten flink an den Seilen hoch. Wir haben gestaunt, wie geschickt sie sind. Es war lustig zu beobachten, wie sie miteinander spielen.

              Danach sind wir durch Afrika spaziert. Die Giraffen standen hoch aufgerichtet in der Savanne und haben sich die Blätter von den Bäumen geschnappt. Ihre langen Hälse sahen aus, als könnten sie bis in die Wolken reichen.

              Ein richtiges Highlight kam bei den Löwen. Plötzlich stand die Löwin direkt an der Scheibe. Wir standen alle ganz nah davor. Es war ein bisschen aufregend und ein kleines bisschen gruselig – aber vor allem beeindruckend, so ein großes Tier aus der Nähe zu sehen.

              Am Ende waren wir müde, aber glücklich. Wir haben so viele Tiere entdeckt und viel zusammen erlebt. Der Tag im Zoo war spannend, fröhlich und wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

            • Das kleine Wir zeigt seine große Wirkung 🐛➡️🦋

            • Ein neuer Freund im Klassenzimmer

              Kurz vor den Sommerferien kam ein besonderer Gast zu uns: das kleine Wir. Es wohnt seitdem in unserem Klassenzimmer und erinnert uns jeden Tag daran, dass wir nicht nur jeder für sich, sondern gemeinsam als Klasse stark sind.

              👉 Infobox: Was ist das kleine Wir? Das kleine Wir stammt aus einem bekannten Kinderbuch. Es zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Rücksichtnahme sind. Wenn alle gut miteinander umgehen, wird das kleine Wir groß und stark. Wenn es Streit gibt, wird es traurig und schrumpft.

              Regeln für ein gutes Miteinander

              Damit unser kleines Wir wachsen kann, haben wir in der Klasse gemeinsame Regeln aufgestellt. Sie helfen uns, freundlich zu sein, aufeinander zu achten und Streit schnell zu lösen. So fühlt sich jeder wohl, und das Lernen macht viel mehr Spaß.

              Ein neues System für die 3. Klasse

              Nach den Sommerferien hatten wir eine tolle Idee: Nach jeder Phase im Unterricht – also zum Beispiel nach Deutsch, Mathe oder Sport – überlegen wir kurz: Wie habe ich gearbeitet? Wie war ich im Miteinander? Das sind unsere kleinen Mini-Reflexionen. Sie dauern nur ein paar Augenblicke, aber sie helfen uns, bewusst auf uns und andere zu achten.

              Tokens sammeln – und gemeinsam genießen

              Neu ist auch unser Token-System: Wenn wir uns als Klasse anstrengen, freundlich sind und gut zusammenarbeiten, verdienen wir kleine Punkte – die heißen bei uns Tokens. Wenn wir genug gesammelt haben, können wir eine gemeinsame Aktivität auswählen.

              Und wisst ihr was? Schon beim ersten Mal hat es geklappt! 🎉 Wir haben fleißig gesammelt und konnten unsere erste Belohnung einlösen: einen Ausflug in den Zoo.

              Ein Erfolg, der Freude macht

              Im Zoo haben wir gestaunt, gelacht und natürlich viele Tiere gesehen. Aber das Schönste war: Wir haben das zusammen geschafft! Denn wenn man gemeinsam für etwas arbeitet, fühlt es sich am Ende doppelt gut an.

            • Vom Bach zum Wasserfall – Unser Sprung ins erste Schuljahr

            • Willkommen in der Schule Thonberg!

              Frisch eingeschult und schon mitten im Schulleben – das sind wir, die neue Klasse Uf!

              Seit Montag sind wir nun echte Thonberg-Schülerinnen und -Schüler. In unserer ersten Woche haben wir nicht nur unsere Klassenzimmer und den Schulhof entdeckt, sondern auch viele neue Gesichter kennengelernt – große und kleine.

              Ein Projekt mit Wellen

              Gleich zu Beginn starteten wir mit einem besonderen Kennenlernprojekt: Wasser.Wir haben gefühlt, gerochen und gehört wie vielfältig Wasser ist. Manche von uns fanden, dass es wie Regen riecht, andere hörten darin das Meer rauschen.

              Vom Bach zum Wasserfall

              Unser Klassenteam hat uns eine Klanggeschichte vorgespielt: „Vom Bach zum Wasserfall“. Dabei wurden Geräusche mit Instrumenten und Alltagsgegenständen nachgemacht – leises Plätschern, das langsam zu einem tosenden Wasserfall anwuchs. Wir durften raten, welche Geräusche wir hören und selbst mitmachen. 

              💡 Was ist eine Klanggeschichte?

              Eine Klanggeschichte ist eine Erzählung, die mit Geräuschen und Musik lebendig gemacht wird.
              Manchmal erzählen nur Töne die Geschichte, manchmal sprechen auch Menschen dazu.

              Unser Fazit nach Woche eins

              Wir fühlen uns schon richtig wohl hier und freuen uns auf alles, was noch kommt.Wenn unser erstes Schuljahr so bunt und spannend weitergeht wie diese Woche, dann wird das ein richtig gutes Abenteuer! 🌈📚

            • Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026! 🎉

            • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

              endlich ist es wieder so weit – das Schulhaus ist erfüllt von Stimmen, Lachen und frischem Schwung. Die langen Sommerferien (und das schlechte Wetter - Zwinkersmiley) sind vorbei und wir starten gemeinsam in ein neues Schuljahr voller Möglichkeiten, Begegnungen und Erlebnissen.

              Ein ganz besonders herzliches Willkommen gilt unseren neuen Kindern, die nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, mit euch zu lernen, zu lachen und viele spannende Abenteuer zu erleben. Ihr seid jetzt ein wichtiger Teil unserer bunten Schulwelt – und wir sind sicher, dass ihr euch hier schnell wohlfühlen werdet.

              Auch in diesem Jahr haben wir schon einiges vor: Feste, Ausflüge, kreative Projekte, sportliche Herausforderungen und besondere Veranstaltungen werden uns begleiten. Unser Ziel ist es, nicht nur zu lernen, sondern auch gemeinsam Spaß zu haben, Neues auszuprobieren und miteinander zu wachsen.

              Lasst uns das Schuljahr 2025/26 mit Offenheit, Mut und guter Laune angehen. Wir freuen uns auf viele schöne Momente – und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen.

              Auf ein tolles Schuljahr für uns alle! 🌟

            • Bewegung, Sonne und ganz viel Spaß – unser Sportfest im Friedenspark! 🏃‍♀️☀️

            • Am 12. Juni war bei uns richtig was los! Alle Klassen der Schule haben sich auf den Weg in den Friedenspark gemacht – denn dort fand unser großes Sportfest statt. Und das Wetter? Einfach perfekt: Sonne, blauer Himmel und gute Laune!

              An vielen verschiedenen Stationen konnten wir uns ausprobieren. Jede Station hatte den Namen eines Tieres! 🐾 Beim Sprinten mit dem Leoparden wurde richtig schnell gerannt, bei der Ameise war Teamarbeit gefragt und beim Faultier konnte man einfach ganz in Ruhe entspannen. 🐆🐜🦥

              Das Sportfest war wie eine kleine Schnitzeljagd. Wir suchten unsere Station mit Hilfe eines Bildes. Dort angekommen konnten wir dann beim Zielwerfen unser Können zeigen, beim Fußballslalom flink den Ball führen, oder im Rennauto-Parcours richtig Gas geben. ⚽🏎️
              Ob allein oder im Team – überall konnte man mitmachen und zeigen was man draufhat. Und das Beste: Jeder konnte mit Spaß dabei sein, ganz ohne Druck!

              Ein riesiges Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben. Natürlich auch an die vielen Helfer, die uns unterstützt haben. 🙌

              Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest! Vielleicht mit noch mehr tierischen Überraschungen? 🐯

              Euer Team der Schule Thonberg

            • Ein Tag voller Zauber

            • Hallo!
              Ich erzähle euch heute von unserem Ausflug in den Zaubergarten. Das war gestern, am Donnerstag. Und es war soooo cool!


              Wir sind früh mit unserer Klasse angekommen. Der Zaubergarten ist echt schön – überall Bäume, Blumen und ganz viele spannende Ecken. Als erstes haben wir uns alle am weißen Zelt getroffen. Da haben wir gewartet, bis alle Klassen da waren.


              Dann ging es los mit einer Führung. Wir haben Molche gesehen, Pflanzen entdeckt und ich habe sogar eine kleine Maus gesehen! Danach durften wir ganz viele Sachen machen: Ich war bei den „Naturentdeckern“ mit Dennis. Der kennt sich voll gut mit Pflanzen und Tieren aus. Dann habe ich mit meinen Freunden Stöcke geschnitzt und Marshmallows über dem Feuer gegrillt – die waren klebrig, aber lecker!


              Es gab auch noch ein Tauziehen, eine Fotorallye mit Tablets und Spiele mit Bällen. Manche Kinder haben sogar ihre eigenen Spiele mitgebracht. Am besten fand ich das Schwungtuch – das war wie fliegen!


              Zum Mittagessen gab es Bratwürste und Brötchen. Die waren super lecker! Und unsere Klasse hatte auch einen Salat gemacht. Es gab auch Kuchen und Obst und Getränke. Und das Beste: Es hat nicht geregnet! Die Sonne war da, aber nicht zu heiß. 


              Am Ende wollten wir gar nicht wieder zurück in die Schule. Es war einfach ein richtig schöner Tag. Ich wünsch mir, dass wir bald wieder so einen tollen Ausflug machen!


              Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal 
              🌱✨

            • 🎨 Farbenfroh, kreativ und mittendrin – unsere Projektwoche! 🌈✨

            • Vom 12. bis zum 16. Mai war im Schulhaus einiges los! Statt Rechnen, Schreiben und Co. hieß es: ausprobieren, gestalten, entdecken. Denn unsere Projektwoche stand auf dem Plan und die hatte es in sich!

              Ob kreativ, sportlich oder einfach mal ganz anders – in den Projekten konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler richtig ausprobieren. Manche tanzten mit bunten Bändern durch die Turnhalle 🩰, andere formten mit Ton kleine Kunstwerke oder wagten sich mit der Sprühdose an eigene Graffitis 🎨.

              Auch in der Küche wurde fleißig geschnippelt, gewürzt und gekostet 🍽️. Zwischendurch wurde entspannt, gespielt, gelacht – und ganz nebenbei jede Menge Neues gelernt. Jeder Tag war anders. Denn genau das machte die Woche so besonders!

              Ein dickes Dankeschön geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die diese Woche mit viel Herz und Engagement möglich gemacht haben. 👏

              Und einen ganz besonderer Dank möchten wir der Ralf Rangnick Stiftung in Kooperation mit der Sparkasse Leipzig widmen. Ohne ihre Unterstützung wären viele dieser Erlebnisse so nicht möglich gewesen. 🙌

              Es war eine bunte Woche voller Ideen und Abenteuer – genau so, wie Schule sein kann. Und wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal! 🌟

              Euer Team der Schule Thonberg

            • 🌞 Sommerferien in Sicht – noch freie Plätze in der Ferienbetreuung! 🏖️

            • 🌞 Sommerferien in Sicht – noch freie Plätze in der Ferienbetreuung! 🏖️

              Die Sommerferien rücken langsam immer näher – Zeit für Spiel, Sonne und viele schöne Erlebnisse! Für alle Familien, die in dieser Zeit eine verlässliche und abwechslungsreiche Betreuung für ihre Kinder suchen, hat unsere Ferienbetreuung noch gute Nachrichten: Es sind noch Plätze frei! 🎒🌼

              Mit kreativen Angeboten, Spiel und Bewegung sorgt das Ferienprogramm für eine bunte Zeit voller Spaß – ganz im Sinne eines fröhlichen Ferienalltags.

              Damit die finale Planung starten kann, bitten die Träger bei Interesse um eine Anmeldung über folgenden Link:

              👉 Hier geht’s direkt zur Abfrage und Anmeldung: https://forms.office.com/r/LScKRpyxsa

              Euer Team der Schule Thonberg

            • 🌸 Frohe Ostern! 🐰🌼

            • Der Frühling klopft an, die Sonne lässt sich blicken und überall hoppeln schon kleine Osterhasen durch die Gegend – es ist wieder soweit: Ostern steht vor der Tür! 🥚🐣

              Bevor Sie und wir alle in die wohlverdienten Osterferien starten, möchten wir Ihnen – liebe Eltern – ein buntes Osterkörbchen voller guter Wünsche mit auf den Weg geben.
              Ein herzliches Dankeschön für Ihre Geduld und Flexibilität in den letzten Wochen – gerade wenn mal etwas nicht ganz nach Plan lief. Gemeinsam lässt sich eben doch so einiges stemmen! 💛

              Jetzt heißt es: Beine hochlegen, Schokolade naschen, Eier suchen und gemeinsam schöne Momente genießen. Wir wünschen Ihnen und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, fröhliche Feiertage, erholsame Stunden und ganz viel Sonnenschein – im Herzen und am Himmel! ☀️🍫

              Auf eine bunte und glückliche Osterzeit!
              Euer Team der Schule Thonberg

            • Tanzen, Lachen, Zusammensein – Danke an „Lumos – Stark für Kids e.V.“ 🎶💃🕺

            • Großartige Nachrichten für unsere Schüler und Schülerinnen: Die beliebte Villa Disco geht weiter! 🎉

              Dank der großzügigen Unterstützung von "Lumos – Stark für Kids e.V." können wir auch im kommenden Schuljahr vier unvergessliche Disco-Abende in der Villa Leipzig feiern. Die Veranstaltungen sind ein echtes Highlight für unsere älteren Schülerinnen und Schüler – hier wird getanzt, gelacht, gechillt und sich ausgetauscht. Ein Abend ganz für sie allein!

              Mit Musik, Snacks, guter Stimmung und ganz viel Herz ist die Villa Disco seit Jahren ein fester Bestandteil im Schulalltag – vor allem jedoch ohne Hilfe von außen nicht denkbar. Umso mehr freuen wir uns, dass „Lumos“ dieses tolle Projekt weiterhin möglich macht.

              Im Namen aller Jugendlichen und Organisatoren sagen wir: DANKE! 🙌
              Euer Engagement schafft wertvolle Momente und echte Gemeinschaft.

              Euer Team der Schule Thonberg

            • Einladung zum Frühlingsmarkt im Tonraum – Kleine Kunstwerke, große Freude! 🌸🐣

            • Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

              der Frühling hält Einzug in unsere Schule – und mit ihm die Vorfreude auf das Osterfest! Passend zur Jahreszeit laden wir Sie herzlich zu unserem kleinen, aber feinen Frühlingsmarkt ein, der am


              📅 Dienstag, den 15. April 2025
              🕐 von 13:00 bis 15:00 Uhr
              📍 im Tonraum (3. Etage)


              stattfindet.

              Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Liebe und Kreativität eine bunte Vielfalt an österlichen und frühlingshaften Kleinigkeiten gestaltet. Von hübsch bemalten Ostereiern über liebevoll gefertigte Tonfiguren bis hin zu kleinen Geschenkideen – es gibt allerhand Feines & Kreatives für Zuhause oder zum Verschenken zu entdecken.

              Kommen Sie vorbei, stöbern Sie ein wenig, lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie ein Stück Frühling mit nach Hause. Ob als kleines Mitbringsel oder einfach zur Freude – hier ist für jeden etwas dabei.

              Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen sonnigen Start in den Frühling und Fröhliche Ostern! 🐇🌷

              Mit herzlichen Grüßen
              Ihr Schulteam

            • Was ist Ihnen beim Schulessen wichtig? – Ihre Meinung zählt!

            • Liebe Eltern,

              im Schulalltag spielt das Mittagessen eine wichtige Rolle – gerade für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit die Qualität und das Angebot auch in Zukunft gut zu den Bedürfnissen unserer Schule passen, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten.

              Der aktuelle Vertrag mit dem Essensanbieter läuft im Sommer 2026 aus. Die Stadt Leipzig, unser Schulträger, wird das Angebot neu ausschreiben. Dabei sollen die Wünsche und Erfahrungen der Schulen und Eltern berücksichtigt werden. Deshalb bitten wir Sie: Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit für eine kurze Umfrage.

              Warum Ihre Meinung wichtig ist: Die Ergebnisse helfen uns, ein Essenangebot zu gestalten, das den Bedürfnissen unserer Kinder entspricht – zum Beispiel beim Speiseplan, bei besonderen Angeboten oder beim Umgang mit Allergien und speziellen Ernährungsformen. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Bio-Produkte oder regionale Lebensmittel spielen dabei eine Rolle.

              Worum geht es in der Umfrage? Die Umfrage ist freiwillig und anonym. Sie dauert etwa zwei Minuten. Sie können angeben, was Ihnen beim Essen besonders wichtig ist. Die Stadt Leipzig nutzt die Ergebnisse, um die neuen Verträge besser an den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft auszurichten.

              Hier geht's zur Umfrage: 👉 https://forms.office.com/r/gqTQphgNdU

              Wir freuen uns sehr, wenn viele von Ihnen teilnehmen – denn je mehr Rückmeldungen wir erhalten, desto besser können wir Ihre Perspektiven einbringen.

              Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

              Mit freundlichen Grüßen
              Die Schulleitung der Schule Thonberg

            • Neues Schulgebäude feierlich eröffnet – mit eigener Schwimmhalle und Fassade von „Bensky“

            • Curry-Straße 3 – Für viele bislang nur ein gewöhnlicher Straßenname. Doch seit dem 1. April hat sich das geändert: Mit großer Freude und ein wenig Stolz dürfen wir verkünden, dass unser neues Schulgebäude nun offiziell bezogen wurde.

              Nach nur wenigen Jahren Planungs- und Bauzeit steht es nun endlich: unser architektonisches Meisterwerk in der Curry-Straße. Das neue Schulgebäude verbindet Funktionalität mit künstlerischem Anspruch – und überrascht mit so mancher Innovation.

              „Natürlich ist es schade, dass wir durch den Neubau einige städtische Parkplätze verloren haben“, so ein Sprecher des Kommunalen Forums für Baukultur und schulische Innovation (KoFoBSI) mit bedauerndem Lächeln. „Aber Wasserfläche statt Stellfläche – das ist die Zukunft.“

              Die Schwimmhalle, liebevoll „Planschbecken der Inklusion“ genannt, soll künftig sowohl dem Schwimmunterricht als auch der pädagogischen Entspannung dienen. Ein erster Probelauf zeigte: Die Wassertemperatur ist angenehm, die Sprungbretter sind vorerst nur symbolisch und die Schwimmnudeln sind bereits in Regenbogenfarben sortiert.

              Doch nicht nur das Innere des Gebäudes sorgt für Aufsehen. Die Außenfassade wurde vom renommierten Street-Art-Künstler Bensky gestaltet, dessen Werke bereits in London, Paris und Zschopau für Gesprächsstoff sorgten. Seine Mischung aus subtiler Gesellschaftskritik und thermisch optimierter Fassadenfarbe passt hervorragend zu unserem Bildungsauftrag.

              „Es war mir ein persönliches Anliegen, diesen Ort mitzugestalten“, ließ Bensky in einem handgeschriebenen Zitat an der Rückwand des Wasserski-Schuppens verlauten.

              Wir freuen uns auf viele schöne Jahre in unserem neuen Gebäude – und wer weiß: Vielleicht entdecken auch Sie beim nächsten Besuch das eine oder andere künstlerische Detail, das sich hinter der modernen Architektur verbirgt.

              In diesem Sinne: Herzlich willkommen in der Curry-Straße!

            • Frischer Wind im Hauswirtschaftsunterricht – Dank neuer Ausstattung! ✨👕

            • In unserem Hauswirtschaftsunterricht geht es nicht nur um Theorie – hier wird angepackt, ausprobiert und gelernt! Und dank der großzügigen Unterstützung durch die Sparkasse sowie der Ralf Rangnick Stiftung dürfen sich unsere Schülerinnen und Schüler nun über eine brandneue Ausstattung freuen: Moderne Bügeleisen sorgen dafür, dass die hauseigenen Handtücher jetzt noch glatter und faltenfreier in die Regale wandern! 🏡✨

              Schon in den ersten Stunden nach dem Eintreffen der neuen Geräte wurde fleißig ausprobiert. Zuerst gab es eine kleine Einweisung – denn Bügeln will gelernt sein! Wie heiß darf es sein? Welche Stoffe brauchen besondere Pflege? Und wie sorgt man dafür, dass nichts anbrennt? Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und merkten schnell: Übung macht den Meister – und macht sogar Spaß! 😊💪

              Das Bügeln der Handtücher ist dabei nicht nur eine praktische Übung, sondern auch eine wichtige Lektion in Alltagskompetenz. Schließlich sollen unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich auch im Haushalt zurechtzufinden.

              Wir danken von Herzen der Sparkasse und der Stiftung für diese wertvolle Unterstützung! Mit den neuen Materialien können wir unseren Hauswirtschaftsunterricht noch praxisnäher gestalten und die Kinder auf spielerische Weise an wichtige Fähigkeiten heranführen. Denn mal ehrlich – wer freut sich nicht über frische, glatt gebügelte Handtücher? 😉

              Auf viele weitere spannende Stunden im Hauswirtschaftsunterricht! 🏡✨

            • 🌼 Frühlingsgrüße aus der Schule 🌼

            • Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang – und auch wenn es draußen noch nicht überall danach aussieht, haben sich in unserem Schulgarten schon die ersten Osterglocken mutig aus der Erde gewagt. Ein schöner Vorgeschmack auf das, was kommt!

              In den nächsten Wochen werden unsere Klassen mit viel Kreativität und Freude den Garten zum Leben erwecken. Es wird gebuddelt, gepflanzt, gestaltet – und wir freuen uns jetzt schon auf bunte Beete, duftende Kräuter und fröhliche Gartenecken.

              Der Frühling bringt Bewegung, Farben und neue Energie – und genau das spüren wir auch hier in unserer Schule. 🌱🌞

              Wir wünschen allen einen wunderschönen Frühlingsbeginn – mit vielen kleinen Lichtblicken, draußen und drinnen!

              Herzliche Grüße
              Euer Team der Schule Thonberg

            • Strahlende Kinderaugen dank großzügiger Spende! ☕❤️

            • Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Freude bereiten – und manchmal sind es einfach richtig tolle Spielgeräte! 🎉 Dank einer großzügigen Spende vom Café HIN & VEG in Leipzig konnten wir unseren Schulhof um eine neue Attraktion erweitern. Und was sollen wir sagen? Die Kinder lieben es!🏎️💨

              Ob rasant über den Hof sausen oder einfach gemeinsam Spaß haben – das neue Spielgerät ist bereits jetzt ein voller Erfolg. Natürlich möchten wir uns von Herzen bedanken: Liebes Café HIN & VEG, euer Engagement macht einen Unterschied! 🙌
              Doch mehr als jedes unserer dankenden Worte bedeuten kann, sagt der Anblick unserer glücklich spielenden Kinder. Ihre strahlenden Gesichter sind der schönste Dank den es gibt. 💛

              Kommt gerne mal vorbei und überzeugt euch selbst davon – wir versprechen das Lächeln ist ansteckend! 😊

              Euer Team der Schule Thonberg

            • Willkommen zurück! Auf ins zweite Halbjahr! 🎉

            • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher unserer Schul-Website,

              die Winterferien sind vorbei – wir hoffen, ihr hattet eine wunderbare Zeit voller Entspannung, Spaß und vielleicht auch ein paar Schneeballschlachten (oder wenigstens gemütlicher Kakao-Momente auf dem Sofa). Jetzt heißt es: Ranzen schnappen, Schulbücher entstauben und mit frischer Energie ins zweite Halbjahr starten!

              Wir freuen uns, euch alle wieder in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Möge das zweite Halbjahr gefüllt sein mit spannenden Lernmomenten, lustigen Pausenhof-Gesprächen, kreativen Projekten und vielleicht auch ein bisschen Sonnenschein (ja, wir glauben an den Frühling 🌞).

              Lasst uns gemeinsam viele schöne Erlebnisse sammeln – und keine Sorge: Die nächsten Ferien kommen bestimmt! 😉

              Auf ein großartiges zweites Halbjahr!

              Euer Schulleitungsteam

            • Ein märchenhafter Fasching – mit VIPs, Zauberei und jeder Menge Spaß! 🎭✨

            • Was war das für ein Tag! Gestern hat sich unsere Schule in eine echte Faschingshochburg verwandelt – mit allem, was dazu gehört: tollen Kostümen, bester Stimmung und ganz besonderen Gästen! 🎉

              Märchenhafte VIPs und magische Momente - Wir hatten hochkarätigen Besuch: MusculusMotz brachte uns alle zum Staunen 💪, die Elfe und die Zauberin versprühten pure Magie, Pinocchio versuchte, keinen Unsinn zu erzählen und Nordhorn sorgte für tierisch gute Laune. 🦄✨ In der Turnhalle gab es ein märchenhaftes Programm, das uns alle verzauberte – egal, ob auf oder vor der Bühne!

              Party, Fotos und jede Menge Spaß! Wer tanzen wollte, ging in die Disco und ließ die Tanzfläche beben. 💃🕺 Wer Erinnerungen für die Ewigkeit wollte, zog lustige Grimassen in der Fotobox oder im VIP-Bereich 📸 und wer einfach nur das bunte Treiben genießen wollte, ließ sich im Faschingscafé verwöhnen.

              DANKE an unsere Helden im Hintergrund! Ein riesiges Dankeschön geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Herzblut, Kreativität und Organisationstalent diesen Tag geplant, koordiniert und zu einem echten Highlight gemacht haben! 👏💐 Und natürlich ein ebenso großes Dankeschön an die Ralf Rangnick Stiftung, die uns diesen zauberhaften Tag mit ermöglicht hat! Ohne euch wäre unser Fasching nur halb so magisch gewesen! 💙 ​​​​​​

              Fazit: Ein Fasching, den wir so schnell nicht vergessen! Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr – und überlegen schon mal, welches Kostüm wir dann aus dem Hut zaubern!