• Startseite

        • Willkommen

        • Schule Thonberg

        • Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 ist unsere Förderschule ein Ort des gemeinsamen Lernens, der individuellen Förderung und des respektvollen Miteinanders. Wir legen großen Wert darauf, jede Schülerin und jeden Schüler in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu fördern.

          Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt. Durch gezielte Förderangebote, kreative Projekte und abwechslungsreiche Unterrichtsformen begleiten wir unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem ganz persönlichen Entwicklungsweg. Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch seine ganz eigenen Stärken besitzt und unterstützen mit Herz und Verstand dabei, diese zu entdecken und zu entfalten.

    • Wir suchen dringend nach engagierten Personen, die unser Team über einen Bundesfreiwilligendienst verstärken möchten.

      Bitte einfach per Mail, Kontaktformular oder telefonisch bei uns melden.

    • Neuigkeiten aus der Schule

      Der Thonberg Ticker

          • Weihnachtszauber aus Ton – wenn kleine Hände mit warmen Herzen werkeln✨🎄

            In unserer Tonwerkstatt geht es gerade richtig heiß her und das liegt nicht nur am Ofen, der warm vor sich hinglüht. Überall sieht man fröhliche kleine Weihnachtswichtel, denn unsere Schülerinnen und Schüler sind mitten im Werkunterricht und in der GTA Tonen dabei, aus weichem Ton die schönsten Adventsschätze entstehen zu lassen. Mal klopft jemand konzentriert auf einer Tonplatte, mal hört man ein leises „Schau mal!“ aus der einen Ecke und manchmal spürt man das Funkeln in den Augen, wenn wieder neue Kunstwerke aus dem Brennofen kommen.

          • Kleine Wünsche, große Freude: Unsere Adventsaktion 🎁✨

            Ein Weihnachtsbaum, der jeden Tag ein bisschen heller wird

            Wenn man gerade am Sekretariat vorbeigeht, bleibt man automatisch stehen. Dort steht er nämlich: unser großer Weihnachtsbaum, der jetzt schon so schön glänzt und in den nächsten Tagen noch viel bunter wird. Jeden Morgen kommt ein bisschen mehr dazu – eine Kugel hier, ein Stern dort – und man hat das Gefühl, der Baum freut sich richtig über jedes neue Teil.

          • Auf Spurensuche mit Dino Dario: Unser Deutsch-Kurs entdeckt das D 🦖✨

            Heute wurde es bei uns im Deutsch-Unterricht richtig spannend! Unser Deutsch-Kurs der Klassen Ub und Uc ist in die Welt der Dinosaurier eingetaucht. Denn wir haben einen neuen Buchstaben kennengelernt: das D. Und wer könnte uns besser begleiten als ein echter Dino?

            Unser Freund Dino Dario ist plötzlich im Klassenzimmer aufgetaucht. Er sah ein bisschen lustig aus, ein bisschen neugierig – und er hatte ein großes, verschlossenes Dino-Ei dabei. „Das doofe Ei geht nur auf, wenn ihr vier Dino-Aufgaben schafft!“ stand auf seinem kleinen Zettel. Na, das war doch eine Herausforderung!

          • Ein Theaterstück, das Mut schenkt

            Am 14. November war bei uns richtig viel los in der Turnhalle. Zwei ganze Aufführungen standen auf dem Plan, und jede dauerte 75 Minuten. Das klingt lang – aber niemandem wurde langweilig. Dafür sorgten die beiden Aufführenden und etwa 76 Schüler aus der Mittelstufe, den drei Oberstufen und vielen Jugendlichen aus den Werkstufenklassen unserer Außenstelle in der Mahlmannstraße. Sie alle waren Teil eines ganz besonderen Projekts: Sie spielten das Theaterstück „Hau ab!“, das Kindern und Jugendlichen zeigt, wie wichtig es ist, auf das eigene Gefühl zu hören und „Nein“ zu sagen, wenn etwas nicht gut ist.

          • Auf den Spuren von Gertrud: Was wir über Mut, Erinnerung und Menschenwürde gelernt haben

            Wie alles begann: Wir sprechen über Menschenwürde

            In unserem neuen Jahresthema „Nationalsozialismus und Drittes Reich“ haben wir zuerst über ein ganz wichtiges Wort gesprochen: Menschenwürde.Wir haben gemeinsam gesammelt, was jeder Mensch zum Leben braucht – Dinge wie Schutz, Schlaf, Essen, Trinken, Liebe, Freiheit, Schulbildung und dass alle Menschen gleich viel wert sind.

          • Die goldene Gans auf der Bühne – ein Ausflug der Unterstufe a 🎭

            Am 28. Oktober 2025 machte sich unsere Unterstufe a auf den Weg ins Theater der Jungen Welt in Leipzig. Schon die Fahrt mit der Straßenbahn war ein kleines Abenteuer! 🚋 Alle Kinder unterhielten sich fröhlich oder schauten neugierig aus dem Fenster, während die Stadt an uns vorbeizog.

            Im Unterricht hatten wir vorher mit Frau Fetsch das Märchen von der Goldenen Gans besprochen. Deshalb waren alle schon ganz gespannt, wie die Geschichte auf der Bühne aussehen würde.

          • 🎨 Bunt wie das Leben – die Oberstufe a auf den Spuren von Andy Warhol

            In der Oberstufe a ging es vor den Oktoberferien richtig farbenfroh zu! 🌈 Im Kunstunterricht haben wir uns mit Pop-Art beschäftigt – einer Kunstrichtung, die Alltagsdinge zu echten Hinguckern macht. Besonders spannend fanden wir die Werke von Andy Warhol, der dafür bekannt war, Suppendosen, Stars und Gesichter in leuchtenden Farben darzustellen.

          • Gruselig leckere Hexenfinger! 🎃

            Heute war’s in unserer Klasse ganz schön spannend – und lecker! Wir haben nämlich Hexenfinger-Kekse gebacken. Das sind Kekse, die aussehen wie kleine Finger einer Hexe. Erst fanden wir das ein bisschen gruselig, aber dann mussten wir alle lachen, weil sie so verrückt aussehen. Und das Beste: Sie schmecken total lecker! 😋

          • 🌈 Das Farbenmonster in der Klasse Ud 🌈

            In der Klasse Ud ist es in den letzten Wochen ganz schön bunt geworden. Grund dafür war unser neuer Freund, das Farbenmonster. Mit seinem kunterbunten Durcheinander hat es uns eingeladen, über Gefühle zu sprechen und herauszufinden, was in unserem Herzen alles so los ist.

            Gemeinsam mit dem Farbenmonster haben wir jedes Gefühl genau unter die Lupe genommen. Wir wollten wissen: Wie sieht es eigentlich aus? Wie fühlt es sich an? Und was hilft uns, wenn es mal zu stark wird? So haben wir gelernt, dass Wut manchmal heiß und laut sein kann – und dass uns Atemübungen helfen, wieder Ruhe zu finden. Wir haben erfahren, dass Traurigkeit schwer wie Regenwolken ist, aber auch Trost braucht. Die Angst hat sich leise angeschlichen, doch wir haben entdeckt, dass man sie kleiner machen kann, wenn man über sie spricht. Und die Freude? Die war besonders ansteckend, hat uns zum Lachen gebracht und viele l

          • Mit Drachen, Enten und Straßenbahn – unser Tag am Silbersee 🪁🦆🚋

            Unsere aufregende Fahrt

            Schon die Anreise war ein Erlebnis! Mit der Straßenbahn ging es quer durch Leipzig. Viele Kinder drückten sich die Nasen an den Fenstern platt und zählten die Haltestellen. Manche entdeckten bekannte Straßen, andere staunten über neue Ecken der Stadt. Das Rattern und Klingeln machte die Fahrt spannend – fast wie ein kleines Abenteuer auf Schienen.

          • Filmspaß in der Häschen-Schule – mit Popcorn und Limo! 🎬🐇🍿

            Am Freitag, den 19. September 2025, war kein normaler Schultag, sondern ein richtig aufregender! Wir, die Unterstufen b und c, sind zusammen ins Passage Kino gegangen. Schon auf dem Weg haben wir die ganze Zeit gequatscht und überlegt, wie es wohl sein würde und was wir denn schauen.

            Und dann kam die erste Überraschung: Wir hatten einen ganzen Kinosaal nur für uns allein! Das war total cool, weil wir uns einfach hinsetzen konnten, wo wir wollten, und niemand außer uns da war.

          • 🎈 Bunte Spiele, leckeres Essen und ein besonderer Gast – unser Schulfest 2025

            Ein Tag voller Vorfreude

            Am Donnerstag, den 11. September 2025, war unsere Schule schon früh am Morgen voller Aufregung. Denn es war endlich wieder Zeit für unser Schulfest! Von 9:00 bis 12:30 Uhr durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern feiern. Am Nachmittag, von 13:30 bis 15:30 Uhr, waren dann auch Eltern, Nachbarn, Freunde und sogar Schüler anderer Schulen eingeladen. So wurde unser Fest zu einem richtigen Treffpunkt für alle.

          • Unsere Mittelstufe auf Reisen: drei Tage voller Abenteuer

            Letzte Woche war es endlich soweit: Die Mittelstufe b fuhr auf Klassenfahrt ins NaturFreundeHaus Grethen bei Leipzig. Drei Tage lang hatten wir eine tolle Zeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und spannender Erlebnisse.

            Schon am ersten Tag hörte man fröhliches Lachen – und eine Schülerin brachte es ganz kurz und klar auf den Punkt: „Liebe Klassenfahrt!“ 💚

          • Barrierefrei planschen – Einweihungsspaß im neuen Sportbad am Rabet 🏊‍♀️✨

            Am Donnerstag, 4. September, war es endlich so weit: Unsere Klasse durfte die neue Schwimmhalle am Rabet einweihen! Auf dem Weg dorthin haben einige Kinder ein bisschen verwundert geguckt. „Warum laufen wir hier lang?“, schien in vielen Gesichtern zu stehen. Doch als wir das große Becken mit dem glitzernden Wasser sahen, war die Unsicherheit wie weggeblasen. Plötzlich waren alle gespannt und voller Vorfreude.

          • Ganz nah bei Löwin, Giraffe und Gorilla 🦁🦒🦍

            Am 21. August sind wir, die Klassen Ub und Uc, in den Zoo gefahren. Schon die Fahrt mit der Tram war aufregend. Manche haben ganz vorne rausgeschaut, andere haben gequatscht oder gelacht. Alle waren gespannt, welche Tiere wir zuerst sehen würden.

            Unser Weg begann im Pongoland. Dort leben die Affen. Manche saßen gemütlich herum, andere kletterten flink an den Seilen hoch. Wir haben gestaunt, wie geschickt sie sind. Es war lustig zu beobachten, wie sie miteinander spielen.

          • Das kleine Wir zeigt seine große Wirkung 🐛➡️🦋

            Ein neuer Freund im Klassenzimmer

            Kurz vor den Sommerferien kam ein besonderer Gast zu uns: das kleine Wir. Es wohnt seitdem in unserem Klassenzimmer und erinnert uns jeden Tag daran, dass wir nicht nur jeder für sich, sondern gemeinsam als Klasse stark sind.

            👉 Infobox: Was ist das kleine Wir? Das kleine Wir stammt aus einem bekannten Kinderbuch. Es zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Rücksichtnahme sind. Wenn alle gut miteinander umgehen, wird das kleine Wir groß und stark. Wenn es Streit gibt, wird es traurig und schrumpft.

          • Vom Bach zum Wasserfall – Unser Sprung ins erste Schuljahr

            Willkommen in der Schule Thonberg!

            Frisch eingeschult und schon mitten im Schulleben – das sind wir, die neue Klasse Uf!

            Seit Montag sind wir nun echte Thonberg-Schülerinnen und -Schüler. In unserer ersten Woche haben wir nicht nur unsere Klassenzimmer und den Schulhof entdeckt, sondern auch viele neue Gesichter kennengelernt – große und kleine.

          • Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026! 🎉

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

            endlich ist es wieder so weit – das Schulhaus ist erfüllt von Stimmen, Lachen und frischem Schwung. Die langen Sommerferien (und das schlechte Wetter - Zwinkersmiley) sind vorbei und wir starten gemeinsam in ein neues Schuljahr voller Möglichkeiten, Begegnungen und Erlebnissen.

          • Bewegung, Sonne und ganz viel Spaß – unser Sportfest im Friedenspark! 🏃‍♀️☀️

            Am 12. Juni war bei uns richtig was los! Alle Klassen der Schule haben sich auf den Weg in den Friedenspark gemacht – denn dort fand unser großes Sportfest statt. Und das Wetter? Einfach perfekt: Sonne, blauer Himmel und gute Laune!

            An vielen verschiedenen Stationen konnten wir uns ausprobieren. Jede Station hatte den Namen eines Tieres! 🐾 Beim Sprinten mit dem Leoparden wurde richtig schnell gerannt, bei der Ameise war Teamarbeit gefragt und beim Faultier konnte man einfach ganz in Ruhe entspannen. 🐆🐜🦥

          • Ein Tag voller Zauber

            Hallo!
            Ich erzähle euch heute von unserem Ausflug in den Zaubergarten. Das war gestern, am Donnerstag. Und es war soooo cool!


            Wir sind früh mit unserer Klasse angekommen. Der Zaubergarten ist echt schön – überall Bäume, Blumen und ganz viele spannende Ecken. Als erstes haben wir uns alle am weißen Zelt getroffen. Da haben wir gewartet, bis alle Klassen da waren.

    • Partner unserer Schule

      Wir danken unseren Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit
      • {#1508} 1
      • Partner 4
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3